Posts mit dem Label auswärts essen - Valle Maggia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label auswärts essen - Valle Maggia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. September 2022

Acht kulinarische Geheimtipps aus vier Regionen, Teil 2

 Dinieren mit Aussicht - die schönsten Restaurants am Wasser

Von Ticino Turismo bekomme ich regelmässig aktuelle Artikel über das Tessin zugeschickt. Hier folgt Teil 2 des Artikels von Jurij Meile von Ticino Turismo:


Region Ascona-Locarno:  Regionale Spezialitäten und mediterranes Flair rund um den Lago Maggiore




Ein Restaurant, das bereits beim Eintreten unbeschwerte Leichtigkeit und „Dolce Vita“ versprüht, ist das Ristorante Giardino Lago in Minusio. Es liegt am nördlichsten Teil des Lago Maggiore. Von hier aus erfreut man sich über einen atemberaubenden Blick über den ganzen See bis hin nach Italien. Wer das Glück hat, auf dieser Terrasse zu dinieren, während im Hintergrund die Palmen leise rascheln und die Sonne am Wasser glitzert, hat schnell das Gefühl direkt am Mittelmeer zu sein. In diesem wunderbaren Ambiente geniesst man die moderne Küche des Ristorante Lago  gleich doppelt. Es gibt ausgewählte Antipasti, vorzügliche Pasta und Risotto sowie zum Abschluss verführerisches Tiramisu und cremiges Gelato. Dazu serviert man erlesene Weine. Buon appetito! ticino.ch/ristorante-giardino-lago


An einem idyllischen Platz im charmanten Dörfchen Peccia befindet sich das Grotto Pozzasc. Es liegt eingebettet in ein Naturbecken, das sich aus dem Fluss des Pecciatals herausgeformt hat. Ursprünglich diente das Grotto als Mühle, wovon noch heute Baureste aus Holz und Stein zeugen. Die Gastgeber Claudia & Christian verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und heimischen Spezialitäten. Aufgetischt werden neben vorzüglichem Minestrone, hochwertige Käsesorten, Salami und natürlich die einheimische Wurstspezialität “codegotto nostrano“. Special: Jeden Tag wird am Kamin frische Polenta zubereitet. An den Granittischen im Schatten der grossen Bäume zelebriert man - neben den kulinarischen Genüssen – natürlich den herrlichen Ausblick auf den Fluss. pozzasc.c

Anmerkung Ti Saluto Ticino: Zu meinem Bericht über dieses Grotto geht es hier entlang (klick)

Fortsetzung folgt!


Quelle: 

Ticino Turismo
Jurij Meile

Head of Communication



Samstag, 18. Juni 2016

Neuentdeckung: Locanda Fior di Campo, Campo

Locanda Fior di Campo, Case Pedrazzini 1, 6684 Campo (oberes Vallemaggia)
Tel. 091 754 15 11


Wir haben mal wieder einen Ausflug in eines der schönen Tessiner Täler unternommen. Das Valle Maggia mag ich besonders gerne. Obwohl wir bereits seit über 30 Jahren ins Tessin reisen, war uns dieses Seitental jedoch noch unbekannt. 


Es geht zunächst in Richtung Bosco Gurin, danach zweigt die Strasse hinter Cevio ab ins Valle di Campo 

Die wunderschöne Lage im Val Rovana, die Ruhe und Abgeschiedenheit, sowie die bodenständige Lebensweise soll Ruhesuchenden besser erschlossen werden. Damit dies realisiert werden kann, hat Vincenzo Pedrazzini das von der Schliessung bedrohte Albergo/Ristorante übernommen. Diese traditionsreiche Herberge hat über Jahrzehnte den gesellschaftlichen Mittelpunkt der Gemeinde Campo dargestellt. 

Mit der Locanda Fior di Campo soll nicht nur ein Hotel und ein Restaurant geführt werden. Es geht ebenfalls darum, das Gebiet touristisch zu fördern und den noch verbleibenden Einwohnern und Ruhesuchenden eine Infrastruktur zu bieten. Dabei legt Signor Pedrazzini grossen Wert auf Traditionen. Die Geschichte dieser einzigartigen Berggemeinde ist beeindruckend. Viele Zeitzeugen sind auch heute noch zu bewundern. Doch auch kulinarisch hat die Gegend viel zu bieten. Das Restaurant soll mit lokalen, traditionellen Gerichten überzeugen.

Mich überzeugt zunächst einmal das geschmackvoll gestaltete Interior, alpin-modern trifft es wohl am ehesten. Der Hausherr selbst ist zwar leider nicht anwesend, wird aber würdig vertreten durch Renate im Service. Sie ist überaus freundlich und herzlich, umsorgt uns aufmerksam und versucht uns zwischendurch immer wieder, die besondere Geschichte des Fior di Campo näher zu bringen. 
Wir wählen gemischten Salat bzw. Spargelcremesuppe als Vorspeise. Anschliessend gibt es für mich ofengebratenes Hühnchen mit frischen Kräutern und Gemüsen

und für den Signore Zicklein aus dem Val Ravona, im Ofen gebraten, dazu auf seinen besonderen Wunsch Tagliatelle

Auch die Weinkarte ist beeindruckend. Viele Weine werden offen ausgeschenkt. Die Weine des Winzers Robin Garzoli aus dem Valle Maggia sind offen in weiss, rot und rosé vertreten, wobei mich der weisse diesmal nicht begeistert.

Dies ist mal wieder einer der Genussorte, von denen ich einfach nur sagen kann:
Ich muss da wieder hin! (auch wenn die Anfahrt von Locarno aus ca. 1 Stunde dauert)