Posts mit dem Label Im Winter teilweise geöffnet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Im Winter teilweise geöffnet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. April 2022

Neuentdeckung: Osteria Lafranchi, Robasacco

 Osteria Lafranchi, 6599 Robasacco, Tel. 091 858 12 92

Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Samstag abends und Sonntag mittags geöffnet

An dem Dorf Robasacco fährt man nicht mal gerade so vorbei, man muss es schon gezielt anfahren. Dabei ist es einfach und schnell erreichbar. Es liegt an der alten Passstrasse am Monte Ceneri in Richtung Lugano und ist nur ca. 2 km von der Abfahrt Cadenazzo entfernt.

Eigentlich ist es für uns keine Neuentdeckung, sondern eine Erinnerung an längst vergangene Zeiten, denn diese Osteria wurde geführt von der Tante des heutigen Inhabers und Koch. Wir kamen gerne und häufig, es war fast wie ein nach Hause kommen und unser Sohn, mittlerweile über 30, wurde hier als Baby schon willkommen geheissen und aufs liebevollste umsorgt. Als wir heute ankamen, rätselten wir, ob es sich bei dem Hochstuhl, der neben dem Kamin stand, noch immer um "sein" ehemaliges Stühlchen handelt...


Die Küche hier in diesem kleinen malerischen Dorf ist teils geprägt durch Tessiner Einflüsse, teils durch asiatische Einflüsse, wobei heute das tessinerische überwiegt hat.

Angelockt werden wir für den heutigen Besuch durch den Newsletter des Padrone und Koch, Stefano Lafranchi, der sein Capretto/Zicklein/Gitzi-Menu ankündigt und so entscheiden wir uns, endlich mal wieder in diese schöne Osteria zu fahren.

Zum Auftakt gibt es einen Tessiner Teller mit regionalen, sehr feinen Wurstwaren, wie hier üblich mit einem anschliessenden grünen Salat:


Das Capretto wird serviert auf einer Platte mit seinen Beilagen und selbstverständlich wird auf Wunsch grosszügig nachgelegt:


Getrunken haben wir dazu einen Corteglia Bianco del Merlot von Ortelli, der zwar einen leichten Chardonnay-Anteil hat, aber trotzdem vom Signore geschätzt wird.


Es war ein sehr gelungenes Essen, wir haben uns wohlgefühlt, nicht zuletzt durch den freundlichen und kompetenten Service von Akko Lafranchi. Mille Grazie - noi torneremo!


Samstag, 20. November 2021

Neuentdeckung: L'Osteria in Ca`de Betty e Lüis, Breno/Alto-Malcantone

  L'Osteria in Ca' de Betty e Lüis, Nucleo Breno 88, 6937 Alto Malcantone

Tel. 091 600 34 00

geöffnet: Donnerstag bis Montag, mittags und abends


Heute haben wir uns aufgemacht in diese kleine Osteria, die im Alto-Malcantone auf ca. 800 Metern Höhe liegt. Breno ist vom Lago Maggiore leicht und gut erreichbar über die alte Kantonsstrasse Richtung Lugano. Kurz vor Lugano geht es dann ab (zunächst Richtung Flughafen) Richtung Gravesane und Arosio und dann weiter nach Breno. Wir kommen bei schönem sonnigen Wetter am Dorfplatz an und beschliessen,  den Aperitivo draussen einzunehmen.

Beim Betreten der Osteria werden wir von der aktuellen Pächterin Mary Zanfardin mit ihrer Freundlichkeit und einem umwerfenden Lächeln begrüsst und an unseren vorab reservierten Tisch geführt. Der Blick fällt sofort auf die offene Küche, in der bereits eifrig gewerkelt wird und eine grosse Schiefertafel, auf der die aktuellen Tagesempfehlungen stehen.



Wir wählen als Vorspeise einen Salat bzw. für mich eine kleine Portion Strudel di Verdure con Fonduta di Formaggio aus


Anschliessend gibt es für den Signore Brasato - geschmorten Rindsbraten mit hausgemachten Tagliatelle.


Für mich gibt es das Hirsch-Entrecôte mit hausgemachten, knusprig gebratenen Spaetzli und Gemüse



Die Spaetzli haben dem Signore sooo gut geschmeckt, dass ich sie grosszügig zum Tausch gegen die Tagliatelle anbot.

Die Mengen waren so reichlich bemessen, dass wir anschliessend nur noch einen Espresso nahmen und beschlossen, dass wir da bald wieder hin müssen.

Liebe Mary, danke für Ihre Fröhlichkeit und Gastfreundschaft, wir kommen gerne wieder.



Sonntag, 17. Oktober 2021

Ristorante da Enzo, Ponte Brolla

Ristorante da Enzo, Via ai Grotti, Ponte Brolla, geschlossen: Mittwoch und Donnerstagmittag, Tel. 091 796 14 75

bis Ende Dezember 2021 geöffnet, dann Winterpause bis voraussichtlich Anfang März 2022


Bei schönstem warmem Herbstwetter waren wir im September mal wieder im lauschigen Garten des Ristorante da Enzo zu Gast. Schaut euch die Homepage mal an (dem Link oben in der Überschrift folgen), der Garten ist zauberhaft oder am besten gleich mal dort einen Tisch reservieren. Habt ihr dann auch noch solch schönes Gartenwetter, ist euer Glück perfekt.


Wenn ich mich einmal in einem meiner Lieblings-Restaurants in ein Gericht verliebt habe, dann bestelle ich das auch immer und immer wieder - selbstverständlich erst, nachdem ich die Speisekarte ausgiebig studiert habe. Im Ristorante da Enzo bestelle ich häufig die köstlichen Hummer-Spaghetti, doch diesmal liess ich mich durch das vegetarische Menu verführen (passiert mir sonst selten...😏)

Hier mein Menu:


Tomatenkomposition, Burratamousse, frittierte Zucchiniblüten



hausgemachte Tagliolini, Champagnerschaum, schwarzer Trüffel



Blätterteigtörtchen mit Aubergine, Spinat, Taggiasca Oliven, Kartoffelpüree


Für den Signore gibt es:


Gänseleber, Pfirsich, Knusper-Praliné




Rinderfilet in seiner kräftigen Sauce, Gartengemüse, schwarzer Trüffel


Schokoladentörtchen, Vanilleeis, Himbeeren

Dazu getrunken haben wir (wie meistens hier) einen Weisswein aus dem Vaud, Dezaley Grand Cru 2019