Posts mit dem Label Pedemonte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pedemonte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 10. August 2019
Neuentdeckung: Ristorante Boato, Bistrot & Bed, Tegna
Ristorante Boato Bistrot & Bed, via Cantonale 8, 6652 Tegna
Tel. 091 235 64 67
Ruhetag: Mittwoch
Dieses sehr empfehlenswerte Restaurant, das direkt an der Hauptstrasse in Tegna liegt, haben wir zufällig entdeckt. Zunächst fiel mir der Name auf: Boato, das kenne ich von unserem Besuch der Osteria Boato in Brissago (klick hier).
Und tatsächlich, da gibt es eine Verbindung. Alessandra, die Schwester der Inhaberin der Osteria Boato in Brissago, hat dieses Jahr im Frühjahr dieses Bistrot eröffnet.
Durch die Glasscheiben von der Strasse abgetrennt, sitzt es sich angenehm ruhig. Der Service ist aufmerksam und sehr zuvorkommend. Die schön gedeckten Tische tun ein übriges zu unserem Wohlbefinden.
Die Speisekarte ist angenehm klein gehalten, viele Gerichte werden auch zum Teilen angeboten. Aber ich teile meine Vorspeise nicht mit dem Signore, sondern geniesse meine geschmorten Tintenfische mit der hausgebackenen Focaccia ganz alleine:
Für Gerhard gibt es ein Rindstatar mit Wachtelei im Parmesankörbchen:
und anschliessend eine Pizza mit Parmaschinken und Ruccola
Erfreulich, dass hier sehr viele gute Weine glasweise angeboten werden, sowohl Weiss- als auch Rotweine in guter Auswahl.
Wir haben uns sehr wohlgefühlt und kommen sicherlich wieder.
Tel. 091 235 64 67
Ruhetag: Mittwoch
Dieses sehr empfehlenswerte Restaurant, das direkt an der Hauptstrasse in Tegna liegt, haben wir zufällig entdeckt. Zunächst fiel mir der Name auf: Boato, das kenne ich von unserem Besuch der Osteria Boato in Brissago (klick hier).
Und tatsächlich, da gibt es eine Verbindung. Alessandra, die Schwester der Inhaberin der Osteria Boato in Brissago, hat dieses Jahr im Frühjahr dieses Bistrot eröffnet.
Durch die Glasscheiben von der Strasse abgetrennt, sitzt es sich angenehm ruhig. Der Service ist aufmerksam und sehr zuvorkommend. Die schön gedeckten Tische tun ein übriges zu unserem Wohlbefinden.
Die Speisekarte ist angenehm klein gehalten, viele Gerichte werden auch zum Teilen angeboten. Aber ich teile meine Vorspeise nicht mit dem Signore, sondern geniesse meine geschmorten Tintenfische mit der hausgebackenen Focaccia ganz alleine:
Für Gerhard gibt es ein Rindstatar mit Wachtelei im Parmesankörbchen:
und anschliessend eine Pizza mit Parmaschinken und Ruccola
Erfreulich, dass hier sehr viele gute Weine glasweise angeboten werden, sowohl Weiss- als auch Rotweine in guter Auswahl.
Wir haben uns sehr wohlgefühlt und kommen sicherlich wieder.
Samstag, 8. Juli 2017
Geniessen wir die Sommerhitze - auf ins Grotto!
Grotto Pedemonte, Via Cantonale 47, 6653 Verscio
Tel. 091 796 18 18, Ruhetag: Mittwoch
Bei hochsommerlichen Temperaturen gibt es hier im Tessin keinen schöneren Platz als in den Tälern in einem schattigen Grotto zu sitzen. Hier lässt es sich angenehm unter der mit Wein dicht bewachsenen Pergola der Hitze entfliehen. Ein perfekter Platz hierfür ist das Grotto Pedemonte, in dem wir uns bereits bei unserem letzten Besuch im Juni sooo wohl gefühlt haben.
Die angenehm klein gehaltene Speisekarte lässt darauf schliessen, dass hier alles frisch gekocht wird. Dies bestätigt uns auch später die sympathische Catia Rossoni, die das Grotto seit letztem Jahr führt. Stolz erzählt sie uns, dass die Salate und Gemüse von einer Frau aus dem Dorf kommen und dass sie so frisch verarbeitet werden, dass sie bis sie auf den Tisch kommen, noch keinen Kühlschrank von innen gesehen haben. Man merkt es - Tomaten, die bereits jetzt ein wunderbares, intensives Aroma haben und Cicorietta-Salat, der sich noch seine leicht bittere Note bewahrt hat.
DAS Gericht für heisse Sommertage - Melone mit Schinken - steht als Tagesempfehlung auf der Schiefertafel am Haus angeschrieben und genau das wählt der Signore auch aus:
Ich darf probieren und bin begeistert vom Schinken, sooo wunderbar würzig, aromatisch und gleichzeitig zart. Catia erzählt uns, dass sie ihn direkt von einem Produzenten aus dem Sottoceneri beziehe und erklärt sich doch tatsächlich bereit, uns ein Stück davon zu verkaufen. Herrlich! Beute gemacht! Da lacht mein Foodie-Herz mal wieder!
Auch das Vitello Tonnato wird als Tagesempfehlung angeboten und muss ebenso von uns probiert - und für gut befunden werden:
Als Pasta werden heute hausgemachte Tagliolini mit einem Pesto aus Zucchini und Basilikum mit geschmorten kleinen Tomaten angeboten - köstlich!
Es versteht sich von selbst, dass in einem Grotto, das so viel Wert auf Regionalität legt, auch die Weine "aus dem Dorf" stammen. Man empfiehlt uns einen Rosato der Cantina Hefti aus Verscio.
Zum Abschluss bekommen wir noch ein Grappa-Sorbet mit eingelegten Trauben (mit 2 Löffeln!) kredenzt (Foto unbrauchbar, der Signore war mal wieder schneller mit seinem Löffel)
Wir waren rundum zufrieden und glücklich und werden von Catia Rossoni mit ihrem herzlichen Lächeln verabschiedet.
Einen Bericht über das Grotto Pedemonte und viele weitere Tessin-Empfehlungen gibt es auch hier (klick) zu entdecken.
Tel. 091 796 18 18, Ruhetag: Mittwoch
Bei hochsommerlichen Temperaturen gibt es hier im Tessin keinen schöneren Platz als in den Tälern in einem schattigen Grotto zu sitzen. Hier lässt es sich angenehm unter der mit Wein dicht bewachsenen Pergola der Hitze entfliehen. Ein perfekter Platz hierfür ist das Grotto Pedemonte, in dem wir uns bereits bei unserem letzten Besuch im Juni sooo wohl gefühlt haben.
Die angenehm klein gehaltene Speisekarte lässt darauf schliessen, dass hier alles frisch gekocht wird. Dies bestätigt uns auch später die sympathische Catia Rossoni, die das Grotto seit letztem Jahr führt. Stolz erzählt sie uns, dass die Salate und Gemüse von einer Frau aus dem Dorf kommen und dass sie so frisch verarbeitet werden, dass sie bis sie auf den Tisch kommen, noch keinen Kühlschrank von innen gesehen haben. Man merkt es - Tomaten, die bereits jetzt ein wunderbares, intensives Aroma haben und Cicorietta-Salat, der sich noch seine leicht bittere Note bewahrt hat.
DAS Gericht für heisse Sommertage - Melone mit Schinken - steht als Tagesempfehlung auf der Schiefertafel am Haus angeschrieben und genau das wählt der Signore auch aus:
Ich darf probieren und bin begeistert vom Schinken, sooo wunderbar würzig, aromatisch und gleichzeitig zart. Catia erzählt uns, dass sie ihn direkt von einem Produzenten aus dem Sottoceneri beziehe und erklärt sich doch tatsächlich bereit, uns ein Stück davon zu verkaufen. Herrlich! Beute gemacht! Da lacht mein Foodie-Herz mal wieder!
Auch das Vitello Tonnato wird als Tagesempfehlung angeboten und muss ebenso von uns probiert - und für gut befunden werden:
Als Pasta werden heute hausgemachte Tagliolini mit einem Pesto aus Zucchini und Basilikum mit geschmorten kleinen Tomaten angeboten - köstlich!
Es versteht sich von selbst, dass in einem Grotto, das so viel Wert auf Regionalität legt, auch die Weine "aus dem Dorf" stammen. Man empfiehlt uns einen Rosato der Cantina Hefti aus Verscio.
Zum Abschluss bekommen wir noch ein Grappa-Sorbet mit eingelegten Trauben (mit 2 Löffeln!) kredenzt (Foto unbrauchbar, der Signore war mal wieder schneller mit seinem Löffel)
Wir waren rundum zufrieden und glücklich und werden von Catia Rossoni mit ihrem herzlichen Lächeln verabschiedet.
Einen Bericht über das Grotto Pedemonte und viele weitere Tessin-Empfehlungen gibt es auch hier (klick) zu entdecken.
Abonnieren
Posts (Atom)